S-Bahn-Schülerbegleiter

S-Bahn Schülerbegleiter
Während des Schüler- und Berufsverkehrs kann es in der S-Bahn schon mal recht turbulent werden. Damit aber alle auch zu den Stoßzeiten sicher und entspannt am Ziel ankommen, hat die S-Bahn München in Zusammenarbeit mit den Schulen das Projekt „Schülerbegleiter“ entwickelt. Seit sieben Jahren bilden Trainer der S-Bahn München gemeinsam mit der Bundespolizei SchülerInnen der achten Jahrgangsstufe gemäß dem Motto „Überzeugen statt Petzen“ aus.

Die Aufgabe der DB-Schülerbegleiter besteht darin, im Team Präsenz zu zeigen – beim Ein- und Aussteigen an den Stationen und in den S-Bahn-Zügen. Stellen Sie ein Fehlverhalten fest, sprechen sie die Schüler direkt an. Sie bleiben dabei sachlich, freundlich und ruhig und tragen so stets zur Deeskalation bei.

In der knapp dreimonatigen Ausbildung werden die SchülerInnen umfassend auf ihre Aufgaben vorbereitet. Der Unterricht findet zunächst in den Klassenräumen der Schule statt, später kommen Rollenspiele in und an den Zügen der S-Bahn München hinzu. Dabei vermitteln die Trainer Grundlagen für überzeugtes Auftreten und zeigen, wie man Konflikte erkennt und verhindert.

Folgende Voraussetzungen sollte ein zukünftiger DB Schülerbegleiter erfüllen:

  • er/sie muss mindestens 12 Jahre alt sein (bei uns an der RSG nehmen in der Regel SchülerInnen der 8. Jahrgangsstufe an der Ausbildung teil),
  • mit der S-Bahn zur Schule fahren,
  • von der Schulleitung ausgewählt werden und
  • die Einverständniserklärung der Eltern haben.

DB Schülerbegleiter sind ehrenamtlich und freiwillig tätig und erhalten für den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung einen Ausweis und ein Zertifikat.

weitere Informationen 

Download Einverständniserklärung Eltern