Beratung

Die Beratung der Schülerinnen und Schüler und ihrer Eltern ist ein Teil des  Erziehungsauftrags der Schule. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf folgende Informations- und Beratungsmöglichkeiten hinweisen:

1. Der Klassenleiter

Er ist der erste Ansprechpartner der Eltern in Fragen der Ausbildung und Erziehung ihrer Kinder. Selbstverständlich steht jeder Lehrer des Vertrauens und evtl. auch der Schulleiter oder sein Stellvertreter für Gespräche zur Verfügung.

2. Die Beratungslehrkraft

an der RSG ist Herr Peter Eckert.

Persönliche Sprechstunde:
Dienstag, 10:30 – 11:15 Uhr, bitte mit vorheriger Anmeldung
Tel.: 089 89326216
Peter.Eckert@rs-gauting.de

Die Beratungslehrkraft berät Schüler und Eltern zum Beispiel

  • bei der Wahl der Schullaufbahn
  • bei der Wahl von Fächern und Ausbildungsrichtungen innerhalb einer Schulart
  • bei der Entscheidung, welcher Schulabschluss angestrebt werden soll
  • bei der Vorbereitung auf die Wahl eines späteren Berufs oder Studiums

Die   Beratungslehrkraft hilft bei Lern-, Leistungs- und Verhaltensschwierigkeiten. Sie informiert auch über die Möglichkeit, von einer Schulart zur anderen oder einer Ausbildungsrichtung in eine andere zu wechseln. Sie vermittelt auch weitergehende Beratungs- und Therapiemöglichkeiten.

Sie wird ferner hinzugezogen

  • bei der Aufnahme in die  Schule, d. h. bei der Frage nach einer schulischen Förderung und
  • bei der Betreuung schwieriger Schüler, d. h. bei Lernproblemen, Leistungshemmungen oder Sprachstörungen.

Als zentrale  Beratungs- und Organisationsstelle für alle Schularten fungiert die Staatl. Schulberatung Oberbayern-West:
Infanteriestr. 7
80797 München
Tel. 089 5589924-10
Leiterin: Studiendirektorin Doris Graf
Nähere Informationen unter
http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberbayern_west

Als Mitarbeiterin der Staatlichen Schulberatungsstelle ist für die Realschulen darüber hinaus
Frau Claudia Prücklmayer, BRin,
als zentrale Beratungslehrkraft tätig.
Nähere Informationen unter
http://www.schulberatung.bayern.de/schulberatung/oberbayern_west

3. Die  Schulpsychologin

Sie betreut meistens mehrere Schulen zusammen. Sie berät und unterstützt Eltern, Schüler und Lehrer etwa

  • bei Schulproblemen und schulischen Konflikten
  • Teilleistungsstörungen wie Lese-Rechtschreibschwierigkeiten, Dyskalkulie und anderen
  • Schulleistungsproblemen und Fragen der Schuleignung
  • Problemen mit der Lernmethode und dem Arbeitsverhalten
  • Konzentrationsschwierigkeiten
  • Motivationsproblemen und  Schulunlust
  • Prüfungsangst, Schulangst
  • Schwierigkeiten in der  Klassengemeinschaft
  • Vermittlung bei Konflikten
  • familiäre Probleme und persönliche Krisen
  • und was einem sonst noch auf dem Herzen liegt.

Sie hilft und vermittelt weitergehende Beratung bei speziellen und akuten Krisen,
z. B. Schulangst, Essstörungen, Selbstaggression etc.

Die zuständige Schulpsychologin für unsere Realschule ist
Frau Anja Schwarz, Schulpsychologin

Eine persönliche Beratung erfolgt gerne nach telefonischer Vereinbarung oder nach Kontaktaufnahme per E-Mail. Bitte keine Anfragen über MS teams stellen!

Telefonsprechstunde:

Montag: 09:45-10:30 Uhr

Tel.: 089/ 893262-16

Email: anja.schwarz@rs-gauting.de

4. Schulsozialarbeit

Beratung von Schülerinnen und Schülern, insbesondere bei individuellen Problemen im Sozialraum Schule und bei allen weiteren Fragen des alltäglichen Lebens.

Im schulischen Bereich z.B. bei

  • Gewaltandrohung
  • Mobbing
  • Schwierigkeiten, Regeln einzuhalten

In außerschulischen Lebensbereichen z.B.

  • häusliche Gewalt
  • sexueller Missbrauch
  • finanzielle Armut
  • Trennungsprobleme
  • Verwahrlosung
  • Schwierigkeiten in der Persönlichkeitsentwicklung
  • Beziehungsprobleme

Beratung der Eltern bei Schulschwierigkeiten ihrer Kinder, bei Erziehungs- und Lebensfragen sowie bei Lernbeeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten.

Sozialpädagogische Beratung von Lehrerinnen und Lehrern.

Bei Bedarf Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste wie etwa Erziehungsberatungsstellen, Jugendamt oder Agentur für Arbeit.

Schulsozialarbeiterin an unserer Realschule ist
Frau Franziska Eulenlehner

Termine nach Vereinbarung unter Franziska.Eulenlehner@rs-gauting.de (für Schüler*innen auch ohne Termin während der Sprechzeiten)

Telefon: 089/893262 – 4044
E-Mail: Franziska.Eulenlehner@rs-gauting.de oder
Franziska.eulenlehner@die-gfi.de

5. Berufs- und Erziehungsberatung

Die Staatliche Realschule Gauting arbeitet eng mit der Arbeitsagentur München zusammen. Vor allem die 9. und 10. Jahrgangsstufe werden durch Klassenvorträge, Berufsinformationsveranstaltungen und Einzelgespräche intensiv und zeitaufwändig betreut. Es finden sowohl Sprechstunden im Arbeitsamt Starnberg und/oder München als auch an unserer Schule statt. Unsere Ansprechpartnerin ist Frau Angela Leubauer.

Bei familiären, persönlichen oder erzieherischen Problemen können Sie sich auch an die Erziehungsberatungsstelle Ihres Landkreises wenden. Es stehen Ihnen dort kostenlos Kinder- und Jugendpsychologen, Familientherapeuten und weitere Fachleute beratend zur Seite.

Landkreis Starnberg:
Erziehungsberatungsstelle im Landratsamt, Strandbadstraße, Telefon 08151 148388

Landkreis München:
Eltern- und Jugend-Beratungsstelle, Orleansplatz 3, Telefon 089 3007046

Weitere Informationsmöglichkeiten

Selbstverständlich gibt es auch das gesamte Informationsmaterial, Adressen von Schulen und weitere Beratungseinrichtungen im Internet, z. B. unter

www.schulberatung.bayern.de
www.realschule.bayern.de
www.isb.bayern.de

Auf der Homepage des Kultusministeriums (www.km.bayern.de) befindet sich ein  „Schullaufbahnplaner“ www.meinbildungsweg.de, der Ihnen einen individuell planbaren Bildungsweg für Ihren Sohn/Ihre Tochter aufzeigt.